INSTITUT für KUNST/KUNSTPÄDAGOGIK


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Exkursionen

Exkursionen zu aussergewöhnlichen Orten und Gelegenheiten ermöglichen die Verbindung von Wissenschaft, Technologie, Design und Kunst sinnlich zu erleben. So wird zum Beispiel  im Futurium Berlin die Komplexität zukunftsorientierter Themen über interaktive Exponate nachvollziehbar und greifbar gemacht, so dass Impulse für eine Reflexion über nachhaltige Entwicklungen gesetzt werden können. Orte, Phänomene und Arbeiten wie Gerhard Richters Installation mit dem Foucaultschen Pendel in der Dominikanerkirche in Münster  "Zwei Graue Doppelspiegel für ein Pendel" oder Karin Sanders "Schwerpunkt von Münster" zeigen den interdisziplinären Dialog zwischen Kunst und Wissenschaft. Dabei werden Methoden wie interaktives, transformatives Storytelling zum Beispiel durch den Besuch eines Theaterstücks wie "The Trojan Horse" von posttheater erfahren, trainiert und erprobt, um so durch Gestaltung und Kommunikation ein Verständnis komplexer Themen zu fördern.